Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Website!


Mein Name ist Michelle C. March und ich erzähle spannende Fantasy-Abenteuer.


Die Geschichten sind für mutige und neugierige Kinder ab

8 Jahren, die sich gerne in fremde Welten entführen lassen und andere Völker kennenlernen möchten.

Aber die "Großen" dürfen meine Bücher natürlich auch lesen. Denn für gute Geschichten und spannende Abenteuer ist man doch nie zu alt, oder?


Na, seid ihr neugierig geworden? Dann folgt mir in meine fantastischen Welten ...

Autorenportrait



Ich wurde 1963 in Saarbrücken geboren und bin in einer Großfamilie mit sechs Geschwistern und einem großen Stapel Kinderbüchern aufgewachsen.

Dieser Stapel musste allerdings volle acht Jahren warten, bis er von mir gelesen werden konnte. Denn meine Geschwister hatten nicht immer Zeit und Lust, ihrer quengelnden kleinen Schwester all die Bücher vorzulesen.


Als ich endlich die Buchstaben zu Wörtern aneinanderreihen konnte, rannte ich zweimal im Monat ins Lehrerzimmer meiner Grundschule. Denn dort, hinter einer Abtrennung, war mein Bücherparadies! Andere Leute nannten es die Leihbücherei.


Aufgeregt und neugierig verschlang ich alles, was ich nach Hause tragen konnte. Wenn ich dann mit meiner vollgepackten Tüte zu Hause ankam, schüttelte meine Mutter immer den Kopf. »Wie kann man nur so viel lesen?«, fragte sie mich dann. Ich konnte es!

Zu meinen Lieblingsautoren zählten Tilde Michels (Kleiner König Kalle Wirsch), Max Kruse (alle Urmel Bücher) und Dick Laan (die Pünkelchen-Reihe).


Später las ich mit Begeisterung die Bücher von J.R.R. Tolkien, Frank Herbert, Tad Williams und Ephraim Kishon. Und in  mir wuchs der Wunsch, auch Fantasie-Geschichten zu schreiben.


Nach den ersten zaghaften Gehversuchen (die alle in der Schublade landeten) stellte ich fest:

Es ist schön, andere an der eigenen Fantasie teilhaben zu lassen und sie in fremde Welten zu entführen!


Eine Fernseh-Dokumentation über Korallenriffe inspirierte mich zu der Fantasy-Buchreihe »Der Herr der Meere«.

Viele Recherchen über das Meer, seine verschiedenen Lebensräume und Bewohner begleiten mich beim Schreiben dieser Fantasy-Abenteuer.


Gerne mische ich reale Fakten mit meiner eigenen Fantasie und würze das Ganze noch mit ein paar verrückten Ideen, zu denen auch die ungewöhnlichen Namen meiner Figuren gehören.


In meinem Kopf schwirren noch andere Fantasy-Geschichten, die ich hoffentlich auch zu Papier bringen kann ...


Seit fast vierzig Jahren lebe ich mit meiner Familie an der südlichen Weinstrasse und fühle mich hier sehr wohl. Mittlerweile bin ich dreifache Großmutter, die Enkelkinder sind zwischen 9 und 16 Jahre alt und wohnen ganz in meiner Nähe. Ich verbringe sehr viel Zeit mit ihnen und finde es schön, an ihrem Leben teil zu haben.


Ich arbeite in Vollzeit als kaufmännische Angestellte, sodass mir für mein »wörtliches Hobby« nur nach Feierabend,

an den Wochenenden oder im Urlaub genug Zeit bleibt. Daher dauert es auch immer etwas länger, bis ein Manuskript fertiggestellt ist. Dieses Schicksal teile ich mit vielen anderen Autor*innen.


Wenn ich nicht schreibe, schwimme oder mit meinen Enkelkindern unterwegs bin, schaue ich mir Dokumentationen und englische Krimis im Fernsehen an. Ich mag die etwas verschrobene Art der Engländer sehr, von ihrem Humor ganz zu schweigen.


Wenn es meine Zeit erlaubt, beteilige ich mich auch gerne mit Kurzgeschichten an Charity-Projekten und bin Mitglied im Selfpublisher-Verband.



Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern auf meiner Website!


Michelle C. March




PS:  Gerne komme ich für eine Vorlesung in Schulen, Leihbüchereien, Buchhandlungen oder zu sonstigen Veranstaltungen vorbei. Schickt mir einfach eure Anfragen über das Kontaktformular!










Meine Bücher

Achtung: Die Buchreihe »Der Herr der Meere«  besteht aus Fortsetzungen, die nicht als Einzelbände gelesen werden können!



Der Korallenthron


Der erste Band ist der Auftakt zu einem spannenden Fantasy-Abenteuer,

dass die Leser in die Welt der Meeresvölker und an versteckte Orte entführt.



Klappentext:


Der zwölfjährige Suli Neron lebt mit seiner Familie im Königreich Faranon.

Er verdient sich sein Taschengeld als Stallbursche. Bis er eines Tages

in der Verbandskammer einen Dolch findet, der ihn sofort in seinen

Bann zieht.


Von da an passieren merkwürdige Dinge, die Sulis Alltag auf den Kopf stellen. Gemeinsam mit seiner Adoptivschwester Bonka geht er den Ereignissen auf

den Grund und findet mehr Fragen als Antworten.


Dann erhält Suli auch noch eine Einladung aus dem Eispalast des Meeresgottes,

die vielleicht das Rätsel um den Dolch lösen könnte.


Doch etwas Bedrohliches hindert ihn daran, das Königreich zu verlassen und

bringt damit nicht nur Suli in Gefahr ...



ISBN: 9 783 756 212842

Taschenbuch: 310 Seiten

Preis: € 14,99


Im Buchhandel und allen gängigen Onlineshops bestellbar.

Auch als Ebook!


Im

Auch






Coming soon ...



Das blaue Tor



Der zweite Band ist die Fortsetzung der spannenden Fantasy-Reihe

»Der Herr der Meere«.

 

Das Abenteuer geht weiter!

 

Für Suli und seinen Leibwächter Peran beginnt die Reise zum Palast des

Meeresgottes in einem reißenden Unterwasser-Strom, der am roten Kontinent entlangführt. Was sie danach erleben, hätten sich die beiden Faraner niemals

vorstellen können …

 

Suli hat keine Ahnung, wo genau der Meeresgott mit seinem Volk lebt. Dennoch

kann er es kaum erwarten, dort anzukommen. Denn im Eispalast wird er endlich erfahren, welches Geheimnis seinen magischen Dolch umgibt!

 

Für Suli beginnt ein Wettkampf mit der Zeit, denn der gefährliche Träumer und

seine Diener sind im dicht auf den Fersen …



Erscheinungsdatum: 06.02.2023

ISBN: 9 783 756 809417

Taschenbuch: 288 Seiten

Preis: € 13,99


Im Buchhandel und allen gängigen Onlineshops bestellbar.

Auch als Ebook!




Büchermessen

Meine erste Büchermesse fand am 1. Oktober 2022 in Worms statt.

Organisiert wurde die Messe von Anja Lang und Martina Wirthwein, die gemeinsam mit ihren Ehemännern auch für das leibliche Wohl und die gute Stimmung gesorgt haben.


Wir trafen uns am frühen Samstagmorgen zum Aufbau. Insgesamt 7 Autorinnen - Sarina Louis, Sissi Steuerwald, Katharina Lankers, Alexandra Schumann, Renate Behr, Diana Wolfbach und ich -, der Wormser Verlag sowie Sarina Limacher (Leseknochen usw.) präsentierten auf liebevolle und ansprechende Weise ihre Bücher und Produkte.


Um zehn Uhr öffnete das Gemeindehaus seine Tore für die Besucher. Die Lesungen aller Autorinnen wurden vom Publikum mit viel Begeisterung und Applaus belohnt.


Für mich war es meine erste Lesung und Ausstellung , entsprechend groß war meine Aufregung. Aber alles lief gut und es gab auch Lob von den Kolleginnen.


Die Zeit verging wie im Flug. Trotz schlechtem Wetter fanden viele Besucher den Weg ins Gemeindezentrum und schauten sich interssiert um.

Eine Menge neugieriger Fragen wollten beantwortet werden, was wir natürlich alle gern gemacht haben. Schließlich waren wir ja gekommen, um Werbung für unsere Bücher und Produkte zu machen!


Auch mit den Kolleginnen fand ein reger Austausch über das Schreiben, Veröffentlichen und Verkaufen von Büchern statt.

Ich habe dabei viel Wissenswertes gehört und gelernt.


Ein regionaler Sender war ebenfalls anwesend und drehte eine kleine Reportage über die Messe.  Wir Autorinnen durften uns und unsere Bücher selbst vorstellen. Das war sehr ungewohnt für uns alle und gar nicht so einfach!


Gegen 15 Uhr war die Ausstellung beendet und es hieß: Alles wieder abbauen!

Beim anschließenden Treffen konnte ich leider nicht dabei sein. Dennoch machte ich mich gut gelaunt auf den Nachhauseweg.


Diese Messe war für mich ein schönes Event, dass ich sehr genossen habe. 

Ich fand es toll, meine Autorenkolleginnen kennenzulernen und einen fröhlichen, familiären Tag mit ihnen und den Besuchern zu verbringen.


Ich hoffe sehr, dass ich beim nächsten Mal wieder dabei sein kann.


Ganz herzlichen Dank an die liebe Anja und Martina sowie ihren Ehemännern!




Lesermeinungen

Der Herr der Meere - Der Korallenthron - Ein kleiner Auszug aus vielen Rezesionen!



Kurzmeinung: Spannende Fantasy in einer Unterwasserwelt für Klein und Groß.

Mit viel Liebe erdacht


Ein wunderbarer Kinder- und Jugendroman mit einer völlig neuen Welt, die im Meer spielt. Es gibt viele Erklärungen, neue Namen und Wortbezeichnungen, aber man gewöhnt sich schnell daran und das Buch liest sich flüssig. Die Details sind mit viel Liebe beschrieben und ausgearbeitet und machen Lust auf mehr.



Kurzmeinung: Eintauchen in eine andere Welt


Ihr taucht in eine neue Welt ein, die für uns sehr ungewöhnlich ist, es tauchen viele ungewöhnliche Namen auf und auch die Namen für die verschiedenen Speisen, geben einem Rätzel auf, wie die wohl schmecken.
Schon das Cover mit dem Korallenthron und den pastellfarbenen Pflanzen machen auf das Buch neugierig.
Der Text ist sehr gut verständlich und in kleine Kapitel eingeteilt, so dass es nicht zu langatmig wird. Auch die Zeilenabstände finde ich sehr gut gewählt, dass es ja auch für etwas jüngere Leser gedacht ist.
Aber taucht einfach ab, in die wunderbare Unterwasserwelt.
Ich freue mich schon auf den 2. Teil, um zu erfahren, was Suil noch so erlebt.



Kurzmeinung: Abtauchen in eine faszinierende Unterwasserwelt - ein Fantasieroman für Kinder


Ich denke, es ist ein schönes Buch für Kinder, welches in einer Fantasiewelt spielt, die nicht alltäglich ist. Im Buch kommt immer wieder Spannung auf, aber nicht so sehr, dass es junge Leser ängstigen könnte. Es ist insgesamt gut verständlich geschrieben, vor allem, wenn man tiefer in die Geschichte und Faranon eintaucht. Es macht Spaß, das Buch zu lesen. 

Das Buch ist keine abgeschlossene Geschichte, wer wissen möchte, wie es mit Suli und seinem Abenteuer weitergeht, muss die Folgebände lesen.



Kurzmeinung: Fantastische Geschichte für Groß und Klein


Zuerst kann ich festhalten, dass es für mich ein Ausflug in die Fantasy Welt war - auch seit langem mal wieder ein schönes Jugendbuch. Die Autorin erzählt in einer bildhaften, aber sehr einfachen Art, die Abenteuer um Suli herum. Alles was ihm passiert und er erlebt, hat einen sehr pädagogisch wertvollen Effekt und macht wirklich Freude. Eine wirklich schöne Geschichte, die die Fantasie, nicht nur der Kinder anregen soll. Einfach ein toller Ausflug ins Königreich Faranon! Wirklich empfehlenswert!






Meine Meeresvölker aus »Der Herr der Meere«


Einiges vorab:

Die Mitglieder meiner Meeresvölker sind keine Menschen, sie sind uns aber im Aussehen und Handeln sehr ähnlich.

Sie leben in kleinen Königreichen und Stadtstaaten, die sich an geheimen Standorten in den Meeren unserer Welt befinden.

Bei den Meeresvölkern gibt es keinen Strom und keine Religion.

Dafür haben sie besondere Namen für ihre Wochentage (Fischtag, Dirimstag, Medullan, Malltag, Fünftag, Ruhtag und Soltag) sowie für  Stunden und Uhrzeiten (Glasen = Stunde oder Uhrzeit, Körner = Minuten, Krümelchen = Sekunden).

Es gibt vier Jahreszeiten wie bei uns: Wachszeit, Blühzeit, Wandelzeit, Ruhzeit.

Die Währung heißt Sol. 100 Soli sind 1 Sol. Zum Vergleich: 1 Seehaferbrot mit 500 g kostet 2,50 Soli.


Der Meeresgott Eburon hat diese Völker einst vor sehr langer Zeit erschaffen und ihnen bestimmte Aufgaben zugewiesen. Insgesamt sind es sechs Völker: die Meerfrauen- und männer, die Salpeken, die Tyrkaner, die Elianer,

die Faraner und die Gupaxen.

Angeblich hat er noch ein  siebtes Volk erschaffen, das irgendwo an Land lebt. Aber das ist nur ein Gerücht. Oder ...?



Die Faraner


»… und schließlich erschuf der Meeresgott Eburon das sechste Volk, die Faraner. Sie besiedelten mit ihrem

König Faran einige Hügel am nördlichen Ende des großen Riffs am roten Kontinent. Als Baumeister waren die Faraner für die Erhaltung und Reparatur aller Korallenriffe der Weltmeere zuständig. Außerdem waren sie begnadete Heiler, die von den anderen Meeresvölkern sehr geschätzt wurden.«


Aus »Geschichte der Meeresvölker«

Königliche Bibliothek Faranon

Regal 1, Fach 1, Rolle 1



Die Faraner leben in sieben ausgehöhlten und wasserdichten Hügeln am nördlichen Ende des Great Barrier Reefs.

Das Königreich umfasst etwa 8500 Einwohner und wird vom erstgeborenen Kind des Königs - egal, ob Junge oder Mädchen - nach einer umfassenden Ausbildung regiert. Die Könige danken in der Regel nach vierzig Jahren ab.

Bewacht und gesichert wird das Königreich von einer Schutztruppe. Die männlichen und weiblichen Mitglieder dieser Truppe sowie die Baumeister benutzen für ihre Aussritte im Meer speziell gezüchtete Riesenseepferde, die in einem großen Stall knapp unter der Wasseroberfläche untergebracht sind.


Die erwachsenen Faraner sind etwa 15 Zentimenter groß und schlank mit zierlichen Gliedmaßen. Sie haben grüne Augen. Die langen, schwarzen Haare werden meist in einem geflochtenen Zopf getragen und versorgen sie im Wasser mit Sauerstoff. Im Laufe der Jahre färben sich die Haare grau.

Die Faraner tragen lange Tuniken, Hosen und leichte, flache Schuhe aus geflochtenem Seeegras.


Untergebracht sind sie in Wohnhöhlen mit zwei bis drei Schlafkammern, einer großen Küche und meistens zwei Bädern. Jede Wohnhöhle hat zwei große Fenster (in der Küche und im Elternschlafzimmer), die einen fantastischen Blick auf die Unterwasserwelt bieten.

Die Familien haben in der Regel zwei Kinder, die natürlich auch eine Schule besuchen. Wenn die Kinder zehn Jahre alt sind, dürfen sie sich mit kleinen Hilfsarbeiten in verschiedenen Bereichen ein Taschengeld verdienen. Die Kinder nehmen auf diese Weise die Gelegenheit wahr, die Berufe ihrer Eltern kennenzulernen. Sie dürfen aber auch gerne etwas anderes ausprobieren.


Zumeist arbeiten beide Eltern, nicht weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen. Auch das Pflichtgefühl spielt eine große Rolle und so wird den Kindern schon früh vermittelt, dass man nur als Gemeinschaft funktioniert.

Eine ganztätige Betreuung - kostenlos versteht sich - für die Kinder aller Altersstufen ist auch vorhanden.


Wie alle Meeresvölker stellen auch die Faraner ihre Möbel und alle anderen Gebrauchsgegenstände sowie die Kleidung selbst in zwei großen Werkstätten her. Sie bauen Obst, Gemüse und Getreide in riesigen, unterirdischen Hallen an und züchten auch ihre eigenen Speisefische und Muscheln. Auf dem Markt im Untergeschoss des Medusenhügels werden alle Erzeugnisse verkauft.


Die Faraner sind alle sehr fit, weil sie - mangels Strom und Aufzug - von Kindesbeinen an täglich viele Kilometer laufen müssen. Vom ständigen Treppensteigen ganz zu schweigen. Die große Treppe im Medusenhügel führt zwanzig Stockwerke hinauf und auch sonst sind die Hügel über Gänge und viele kleinere Treppen miteinander verbunden.


Mehrmals im Jahr finden in der Halle der Musik große Feste statt (auch Hochzeiten). Das berühmteste ist das

Sachel-Fest, bei dem auch die Sieger der jährlichen Treppenlauf-Meisterschaft gekürt werden. Das Fest findet immer in der gleichen November-Woche statt, wenn die Korallenlarven schlüpfen.

Der Friedhof befindet sich in der Halle der Ahnen im Untergeschoß des Medusenhügels. Jedes Grab ziert eine kleine Statue des/der Verstorbenen.


Natürlich gibt es auch einen großen Thronsaal, in dem die Herrscher*innen ihre Staatsgäste und Audienzteilnehmer empfangen. Sie sitzen dabei auf dem Korallenthron, der in verschiedenen Rot-und Orangetönen leuchtet.



Die Meerfrauen- und männer


»Zuerst erschuf der Meeresgott sein eigenes Volk, die Meerfrauen-und männer. Er formte sie nach seinem eigenen Abbild (nur etwas kleiner) und brachte sie in gemütlichen, großen Wohnhöhlen rund um seinen Eispalast unter.

Ihre Aufgaben waren klar formuliert: Sorgt für Ordnung in den Weltmeeren. Kümmert euch um die Lebensformen, die bereits existieren und züchtet neue, wo es nötig und möglich ist!


Erst danach gründete der Meeresgott mit seiner Frau Utara seine eigene Familie. Insgesamt sechsundzwanzig Kinder sowie deren zahlreiche Nachkommen gehörten dazu. Auch sie beteiligten sich später an der Forschung und Zucht der Lebensformen. Und so entstand eine unglaubliche Vielfalt in den Weltmeeren, die noch heute besteht.«


Aus »Geschichte der Meeresvölker«

Königliche Bibliothek Faranon

Regal 1, Fach 1, Rolle 1


Die Lage des Eispalates ist streng geheim. Nicht einmal die Anführer der anderen Meeresvölker, die zum alljährlichen Staatsempfang erscheinen, wissen, wo er sich befindet! Man kommt übrigens nur auf Einladung in den Palast hinein.

Sollte jemand versehentlich uneingeladen vor dem blauen Tor - dem eigentlichen Eingang zum Eispalast - stehen, muss er erst ein Rätsel lösen, bevor sich das Tor öffnet.

Ein Meeresgott braucht ja schließlich auch seine Geheimnisse.


Die Meerfrauen- und männer haben rotbraune Haare, oft zu Zöpfen geflochten oder hochgesteckt und braune Augen.

Ihre Oberkörper enden in einem schwarzen Fischschwanz, mit dem sie sich vorwärts bewegen. Allerdings nicht im Wasser, sondern in der Luft. Wieso das funktioniert, ist auch ein Geheimnis.


Neben dem riesigen Palast, in dem der Meeresgott mit seiner Familie und den Hofräten lebt, gibt es auch einen wunderschönen Ziergarten, einen Nutzgarten (dort bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an) sowie eine Forschungs-und Aufzuchtstation. Natürlich gibt es auch hier für alle Erzeugnisse Werkstätten, Lagerhallen und einen Markt. Der ganze Komplex liegt in einer riesigen Eishöhle direkt neben einem Vulkan.


Auch im Eispalast gibt es einen Thronsaal. Dort befindet sich der blaue Krakenthron, der Herrschersitz von Eburon. Sieben Hofräte - jeder ist für die Belange eines Meeresvolkes zuständig - beraten den Meeresgott in kniffligen Angelegenheiten. Eine riesige Bibliothek ist ebenfalls vorhanden, sie ist im Dachgeschoß des Eispalastes untergebracht.


Alle Kinder der Meerfrauen- und männer müssen zur Schule. Egal, ob sie die Nachkommen des Meeresgottes sind oder nicht. Auch sie verdienen sich mit Hilfsarbeiten nach der Schule ein kleines Taschengeld. Vorteile für die Kinder oder Enkelkinder von Eburon gibt es nicht.

Dafür haben die Kinder aber einen großen Spielplatz, der mit einer besonderen Attraktion ausgestattet ist: Eine richtige Eisbahn! Mit Kanälen, durch die man mit kleinen Holzbooten über viele Kurven den Abhang hinunter rast.

Jedes Jahr in der Ruhzeit (bei uns Menschen Ende Dezember) findet dort ein riesiges Fest statt. Mit Vorführungen aller Art (u.a. Synchronschwimmen), gelegentlich heiratet auch das ein oder andere Paar bei diesem Fest und natürlich ist

der Meeresgott mit seiner gesamten Familie anwesend.


Übrigens: Im Gegensatz zu Eburon, seiner Frau und seiner Schwester Meria sind seine Kinder und ihre Nachkommen nicht unsterblich.


Die anderen Meeresvölker stelle ich euch nach und nach vor... Ich möchte ja an dieser Stelle nicht zuviel vorwegnehmen!

Neues ...

In dieser Rubrik erzähle ich alles rund um den Schreibprozess meiner Bücher und was es sonst noch zu berichten gibt ...





Das sind übrigens meine Protagonisten aus dem ersten Band

»Der Korallenthron«.


Ich habe sie selbst gebastelt und sie begleiten mich überall hin. Das Bild im Hintergrund habe ich auch selbst gemalt.


Von links nach rechts: Rune Legan (Sulis bester Freund), Suli Neron und seine neugierige Schwester Bonka.













Das blaue Tor - Der zweite Band der Fantasy-Reihe erscheint

am 06. Februar 2023


Auf 288 Seiten wird das Abenteuer um Suli, seinen Leibwächter

Peran Thuth und den magischen Dolch fortgesetzt.


Alle vorbereitenden Arbeiten sind abgeschlossen. Das Buch wird - wie auch schon der erste Band - wieder über Books on Demand veröffentlicht.


Wie schon beim ersten Band geht ein großes Dankeschön für die professionelle Unterstützung an:


Maren Vollmer (Lektorat Schreibkunstwerk)

Siegfried Dierker (Korrektorat und Buchsatz)

Florin Sayer-Gabor (100covers4you)







Ansonsten sitze ich gerade am Plot für den dritten Band mit dem Titel:

»Der Krakenthron«.

Sobald dieser erstellt ist, geht es ans Ausarbeiten der Kapitel und Erstellen der Szenen.

Und danach hoffe ich, ein*e Testleser*in zu finden, die sich durch das Manuskript arbeitet und mir ihren/seinen Eindruck zukommen läßt.


Vielleicht ahnen einige von euch jetztschon, welche Fantasy-Welt mein kleiner Held aus dem Königreich Faranon als nächstes besuchen wird ...


Kontakt

Ich freue mich auf eure Nachrichten !

Impressum



Haftungsausschluss, Angaben gem. §5 TMG
 
Die Seite http://www.michelle-c-march.de wird betrieben von:
Michelle Freund
Obere Hauptstr. 58

76889 Steinfeld
 
eMail: MC_March@gmx.net

Tel: 06340 / 90 50 60


Facebook: Michelle C. March

Instagram: m.c._march




© Urheberrecht bei Michelle Freund . Alle Rechte vorbehalten.

               Datenschutz



Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:


Michelle Freund


Ihre Betroffenenrechte


Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website


Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:


Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

 

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

 

Technisch nicht notwendige Cookies

Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.


Drittlandtransfer:

Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Profiling:

Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.


Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.


Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.


Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Michelle.Freund1@web.de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Michelle Freund




© Urheberrecht bei Michelle Freund . Alle Rechte vorbehalten.